if you want to sing out, sing out & if you want to be free, be free,cause there’re a million ways to be,you know that there are…Cat Stevens
Stimmbildung
Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen,
triffst du nur das Zauberwort.Joseph von Eichendorff
Ziel meiner Arbeit als funktionale Stimmtrainerin ist, die Stimme zur Entfaltung zu bringen.
Die Stimme ist ein Bindeglied zwischen Körper und Seele.
Funktionale Stimmarbeit wirkt harmonisierend auf Körper und Seele.
Grundlegend für eine gesunde, energetische und flexible Stimmfunktion sind mehrere Bereiche, denen wir uns im Unterricht zuwenden:
Atmung, Körperhaltung, Körperbewegung, Kiefer, Lippen und Zunge.
All diese Bereiche haben einen wesentlichen Einfluss auf den Kehlkopf und den Stimmklang.
Der emotionale Zustand wird im Unterricht berücksichtigt und eingeladen, durch die Konzentration auf Körperübungen und den Stimmklang Balance und Ausdruck zu finden.
Sehr berührt bin ich von den Klängen, die entstehen, wenn sich die oberen Luftwege öffnen und so gestalten, dass sie die Stimmfunktion unterstützen.
Ich begleite den Schüler/ die Schülerin und gebe durch individuelle Stimm- und Körperübungen Impulse, sich aus überholten Gewohnheitsstrukturen herauszubewegen.
Die Stimme ist dabei Indikator für Öffnung und Flexibilität.
Funktionales Stimmtraining
Ich arbeite nach der funktionalen Rabine-Methode, die einen ganzheitlichen Ansatz hat, was bedeutet, dass die Stimme von mir in Verbindung mit der Körperhaltung, der Atmung und der psychischen Struktur bzw. Persönlichkeit des Sängers betrachtet und erlebbar gemacht wird.
Im Stimmtraining können meine Schüler durch Selbstwahrnehmung lernen,
ihre Körperaufrichtung und Atmung zu stärken, was sich positiv auf die Entfaltung der Stimme und auch auf die persönliche Entwicklung auswirkt.
Wesentlicher Bestandteil und Grundlage des funktionalen Stimmtrainings ist das sensomotorische Training, in dem Körper- und Stimmübungen zur Selbstwahrnehmung leiten.
Die Funktionen der Atmung, Zungenbeweglichkeit, Rachen- und Vokaltraktgestaltung sind nämlich nicht willentlich direkt zu steuern.
Im gelenkten sensomotorischen Training fördere ich die Fähigkeit des Schülers,
diese für die Stimmgestaltung wesentlichen Bereiche durch Selbstwahrnehmung zu erforschen und zu spüren. In Körper- und Stimmübungen werden innere Muskelketten und neurologische Verbindungen aktiviert, die eine offen flexible Stimmfunktion unterstützen.
Ich helfe dem Schüler, Kriterien zu definieren, durch deren differenzierte Organisation die Stimmfunktion effizient koordiniert werden kann. So kann der Schüler eine Selbständigkeit im Umgang mit sich und seiner Stimme entwickeln.
Kriterien, deren Koordination erlernt werden, sind: Klangfarbe, Vokalfarbe, Tondauer, Tonhöhenbewegung, Lautstärke, Vibrato, Masse- und Spannungsdominantes Register (Brust- und Kopfstimme).
Da die Stimme ein direkter Ausdruck der momentanen körperlichen und emotionalen Verfassung ist, ist sie ein Tor ins Jetzt.
Gesangsunterricht
Im Gesangsunterricht möchtest Du lernen, Freiheit in Deiner Stimme zu erleben.
Diese Freiheit gewinnst Du, indem Du durch die Stimmbildung die tiefe, hohe und die mittlere Lage Deiner Stimme kennen- und gestalten lernst.
Die Selbstwahrnehmung leitet Dich zu einer offenen, flexiblen Stimmfunktion.
Diese Offenheit und Flexibilität möchtest Du nun auf Musikstücke verschiedenster Stilrichtungen übertragen.
Dabei bemerkst Du, wie Deine Stimme durch die Sprache des Stücks, die Phrasierung, die gesamte Energie, Tempo, Tonart, Tonlage, Stilrichtung, mit anderen Herausforderungen und Parametern beschäftigt ist, als in den Stimmübungen des Stimmbildungstrainings.
In dieser Auseinandersetzung helfe ich Dir, Musik verschiedenster Stilrichtungen durch Deine einzigartige Stimme lebendig werden zu lassen.
Stimmkreis
Im Stimmenkreis findet Stimmbildungstraining in einer Gruppe (10-12 Personen) statt.
Was machen wir in der Gruppe?
Schwerpunkt ist Stimmbildung. Das bedeutet, wir erforschen Klangräume verschiedener Vokale, Tonhöhen, Tonbewegungen unter dem Einfluss von
Stimmübungen und Körperbewegungen, die die Atmung vertiefen und sowie neurologisch als auch muskulär einen positiven Einfluss auf die Stimmfunktion haben.
Wie klingt z. B. die Stimme im Stehen, Gehen oder im Gehen auf den Fussballen?
Der Körper und das muskuläre Gedächtnis lernt neue Strategien kennen, die Stimme zu benutzen, dass diese Körperübungen auch einen Effekt auf die Stimme haben, wenn sie dann ohne die Körperübung klingt.
Körperhaltungsgewohnheiten, die die Stimmfunktion und das skelettale System durch Kompensation belasten, dürfen sich verändern.
Dabei kann die Stimme als frei erlebt werden, was glücklich macht und belebt.
Wir singen gemeinsam ein- oder mehrstimmige Musikstücke im 2. Teil des Abends.
14-tägig montags, 19.45-21.15 Uhr
Freie Schule Marburg, Anne-Frank Strasse 2
Buslinie 8 (H: Platz d. weissen Rose)
Monatsbeitrag: 15 Euro
Schnuppern: 7 Euro
Frauenchor Heartbeat
Der Frauenchor Heartbeat singt zumeist moderne und internationale Stücke.
Focus liegt auf stimmlichem Ausdruck und dem miteinander in Kontakt sein.
Proben donnerstags 19.30 – 20.45 Uhr im Gemeindehaus Reddehausen (Schönstadt).

Über mich
Gesang ist meine Liebe.
Ich habe in verschiedensten Stilrichtungen Erfahrungen gesammelt
bis mein Weg mich zum funktionalen Stimmtraining führte, das mich seitdem sehr fasziniert: Diese unbändige Energie der Stimme, dieses Tor von innen nach aussen und von mir zu mir…
Ich bin begeistert von der Entwicklung meiner eigenen Stimme und freue mich, anderen Menschen den Raum geben zu können, ihre Stimme kennenzulernen und zu entfalten.
Teile meiner Lebensgeschichte, Bewegung durch Musikformen:
Ich bin 1977 in der Nähe von Hamburg geboren und dort aufgewachsen.
1997: Reise durch Irand, Wales und England, musikalischer Schwerpunkt: Celtic Folk, Singer/Songwriter, Independent.
1998: Reise durch Indien Schwerpunkt: traditionelle religiöse Musik (rituelle Gesänge)
1999: Musikerin in Reiki – Seminaren und Einzelsitzungen in Wiesbaden
2000: Produktion meiner CD „Honigblut“-Balateera, Kamasha-Verlag. Enthält 14 selbstkomponierte deutsche Stücke.
2000: Geburt von Luca, 2001 Noah, 2004 Mael und 2009 Yuma
2001: Konzerttour durch Deutschland und der Schweiz („In einen neuen Morgen“).
2002- 2005: Gesangsunterricht in der funktionalen Lichtenberger Methode bei Jutta Boss (Wiesbaden)
2005 – 2007 : diverse Auftritte, Schwerpunkt: Weltmusik v.a. von Mari Boine, Eva-Maria Hagen und Loreena McKennit.
2007 – 2014 : Gesangsunterricht bei Ulla Keller (Marburg),
Uwe Götz und Christoph Wendel -funktionale Rabine-Methode
2007-2009: Schwerpunkt: Weltmusikalische Improvision allein und im Ensemle „Traumklangreise“. Live-CDs „Traumzeit“ und „Lebensfeuer“.
2009-2012: Ausbildung zur funktionalen Stimmtrainerin (CertifiedRabineTeacher) bei Eugen Rabine in Walheim (Neckar)
Seit 2010: Schwerpunkt: klassische Musik.
Seit 2010 Tätigkeit als freie Gesangslehrerin in Marburg
Seit Sommer 2012 Gesangslehrerin der Musikschule Harmonie Kunterbunt e. V. in Marburg
seit 2013: Fortbildungen in Somatic Experiencing
(Selbstregulation des Nervensystems und Traumatherapie)
2015: 3-jähr. Fortbildung zum Somatic Experiencing Practioneer